Denzlinger Advent am 10. Dezember 2006 Weihnachtsduft und Musik lagen in der Luft...

16.12.2006


Weihnachtsduft lag in der Luft 

 

Denzlinger Advent versetzte die Gäste in weihnachtliche Stimmung

NECKARTENZLINGEN (ab/hh). Wenn die Schönrain-Chöre zum Denzlinger Advent einladen, ist eines gewiss: Die Besucher der Melchiorhalle können sich nicht nur auf eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre freuen, sondern auch auf ein attraktives Unterhaltungsprogramm. In diesem Jahr erwartete die Gäste im Foyer zudem ein Mini-Weihnachtsmarkt.

Gleich nach Saalöffnung lud Rainer Henning von Die Gute Geschichte außerdem zu einer kleinen Erzählstunde mit seiner Gitarre und Dias ein: Fast 40 Kinder lauschten mit glänzenden Augen der Geschichte von Maria und Josef. Dann ging der Vorhang auf für eine gleichermaßen interessante wie vielfältige Show der Chöre, Gruppen und Solisten des Vereins. Die Flöhe II, die jüngsten der Tänzerinnen, eröffneten den Denzlinger Advent. Sie erfreuten die Zuschauer mit einem bezaubernden Seidentanz, dicht gefolgt vom Kinderchor Lerchen, die einen begeisternden Vorgeschmack auf ihr Musical Die Schrift an der Wand präsentierten.

Fußball kann tatsächlich unterschiedliche Mentalitäten vereinen. Dies bewies die Jugend-Schauspielgruppe in einem sehr gelungenen Sketch zum Thema Völkerverständigung. Live begleitet von Piano und E-Gitarre, fesselte anschließend der Jugendchor Denzlinger Voices und die Solistinnen aus den eigenen Reihen die Gäste mit einem wunderschönen Girls Rock Medley. Farbenprächtige Kostüme und glänzenden tänzerischen Ausdruck boten die beiden Tanzgruppen Grashüpfer und Crazy Girls mit Ausschnitten aus dem Highschool Musical und gesanglich unterstützt von den zwei Solisten Kelly Norton und Marc Trojan. Den fulminanten Schlusspunkt des ersten Programmteils setzte die Trommelgruppe Kinyaé mit einigen mitreißenden Rhythmen aus Kamerun.

Mit Bollywood brachten die Tänzerinnen und Tänzer von Dance 83 einen Hauch von Indien auf die Bühne: Ungewöhnlich choreographiert, ausgezeichnet inszeniert und gehüllt in tolle Kostüme. Selten Gehörtes präsentierte auch Wolf Steinbach: Sein Solo O du fröhliche sang er stimmgewaltig in der italienischen Originalversion. Ebenso weihnachtlich ging es gleich weiter mit dem gemischten Chor, der neben dem populären Weißen Winterwald auch mit schwungvollen Songs aus seinem neuen Repertoire aufwartete. Natalie Rausch begleitet die Schönrain-Chöre seit Jahren sehr erfolgreich auf dem Piano. An diesem Tag erfreute sie die Besucher zudem mit ihrem Klavier-Solo Ein Weihnachtstraum.

Einen kleinen Wermutstropfen gab es an diesem Tage dennoch: Durch die Erkrankung des Chorleiters konnte der Gospel-Chor Spirit of Joy nicht auftreten hier sprangen die im nächsten Jahr für Jugend musiziert gemeldeten Solistinnen und Solisten ein. Cora Stolper, Kelly Norton und Marc Trojan beeindruckten mit ihrem Können und ihrer Ausstrahlung.

Neben weiteren Weihnachtsliedern boten die Sonntagsmänner eine bewegende Premiere: Das Lied Weihnacht wurde schon vor vielen Jahren komponiert von Dr. Paul Bergmann, einem ehemaligen Sänger der Schönrain-Chöre. Mit einem Chorsatz seines ebenfalls singenden Sohnes wurde es an diesem Tag erstmals öffentlich aufgeführt.

Das festliche Weihnachtsprogramm wurde schließlich abgerundet durch ein großes Finale mit allen Akteurinnen und Akteuren des Tages. Zusammen mit dem Publikum sangen sie zwei beliebte Weihnachtslieder. Der ehrenamtliche Einsatz der Vereinsleitung und zahlreicher Helferteams der Schönrain-Chöre macht einen solchen Event erst möglich! Gleiches gilt auch für die Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens Finkenstraße aus Neckartenzlingen, die durch das selbst gebastelte Angebot den Mini-Weihnachtsmarkt sehr bereichert haben.

Groß und Klein trugen zum Gelingen des Denzlinger Advents bei. pm

 

Artikel vom 16.12.2006 aus SÜDWEST AKTIV

>>> Metzinger-Uracher Volksblatt/Der Ermstalbote / <<<

SCHÖNRAINCHÖRE / Denzlinger Advent in der Melchiorhalle

Eine bewegende Premiere

Wenn die Schönrainchöre zum Denzlinger Advent einladen ist eines gewiss:
Die Besucher der Melchiorhalle können sich nicht nur auf eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre freuen, sondern auch auf ein attraktives Unterhaltungsprogramm.

NECKARTENZLINGEN

In diesem Jahr erwartete die Gäste im Foyer ein Mini-Weihnachtsmarkt und der Duft von frischen Waffeln. Gleich nach Saalöffnung lud Rainer Henning von "Die Gute Geschichte" außerdem zu einer Erzählstunde und Dias ein. Fast 40 Kinder lauschten mit glänzenden Augen der Geschichte von Maria und Josef.

Dann ging der Vorhang auf für eine gleichsam interessante wie vielfältige Show der Chöre, Gruppen und Solisten des Vereins. Die "Flöhe II", die jüngsten der Tänzerinnen, eröffneten den Denzlinger Advent. Sie erfreuten die Zuschauer mit einem bezaubernden "Seidentanz", dicht gefolgt vom Kinderchor "Lerchen", die einen begeisternden Vorgeschmack auf ihr Musical "Die Schrift an der Wand" präsentierten.

Fußball kann tatsächlich unterschiedliche Mentalitäten vereinen! Dies bewies die Jugend- Schauspielgruppe in einem sehr gelungenen Sketch zum Thema "Völkerverständigung". Live begleitet von Piano und E-Gitarre, fesselte anschließend der Jugendchor "Denzlinger Voices" und die Solistinnen aus den eigenen Reihen mit einem wunderschönen "Girls Rock Medley".

Farbenprächtige Kostüme und glänzenden tänzerischen Ausdruck boten die beiden Tanzgruppen "Grashüpfer" und "Crazy Girls", mit Ausschnitten aus dem "Highschool Musical" und gesanglich unterstützt von zwei Solisten (Kelly Norton und Marc Trojan). Den fulminanten Schlusspunkt des ersten Programmsteils setzte schließlich die Trommelgruppe "Kinyaé" mit einigen mitreißenden Rhythmen aus Kamerun.

Ein Hauch Indien

Mit "Bollywood" brachten die Tänzer von "Dance83" einen Hauch von Indien auf die Bühne: Ungewöhnlich choreographiert, ausgezeichnet inszeniert und gehüllt in tolle Kostüme. Selten Gehörtes präsentierte Wolf Steinbach: Sein Solo "Oh Du Fröhliche" sang er stimmgewaltig in der italienischen Originalversion.

Ebenso weihnachtlich ging es weiter mit dem Gemischten Chor, der neben dem populären "Weißen Winterwald" auch mit schwungvollen Songs aus seinem neuen Repertoire aufwartete. Natalie Rausch begleitet die Schönrain-Chöre seit Jahren sehr erfolgreich auf dem Piano. An diesem Tag erfreute sie die Besucher zudem mit ihrem Klavier-Solo "Ein Weihnachtstraum".

Wermutstropfen

Einen kleinen Wermutstropfen gab es an diesem Tage dennoch: Durch die Erkrankung des Chorleiters konnte der Gospel-Chor "Spirit of Joy!" nicht auftreten - hier sprangen die im nächsten Jahr für "Jugend Musiziert"gemeldeten Solistinnen und Solisten ein. Cora Stolper, Kelly Norton und Marc Trojan beeindruckten mit ihrem Können und ihrer Ausstrahlung.

Neben weiteren Weihnachtsliedern boten die "Sonntagsmänner" noch eine bewegende Premiere: Das Lied "Weihnacht" wurde schon vor vielen Jahren komponiert von Dr. Paul Bergmann, einem ehemaligen Sänger der Schönrain-Chöre. Mit einem Chorsatz seines ebenfalls singenden Sohnes, wurde es an diesem Tag erstmals öffentlich aufgeführt.

Das festliche Weihnachtsprogramm wurde abgerundet durch ein großes Finale mit allen Akteuren. Zusammen mit dem Publikum sangen sie zwei beliebte Weihnachtslieder, bevor ein gelungener Denzlinger Advent zu Ende ging.

   

Aktuelles  


So. 24. September 2023
Probenwochenende SoJ


Sa. 21. Oktober 2023 - 19:30 Uhr
Gospelnight


So. 19. November 2023 - 09:30 Uhr
Volkstrauertag


Sa. 02. Dezember 2023 - 09:00 Uhr
Adventskonzert Generalprobe


So. 03. Dezember 2023 - 15:00 Uhr
Adventskonzert

   
   
© 2013 Schönrain-Chöre Neckartenzlingen e.V.